Liste römischer Zisternen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Liste römischer Zisternen bietet einen Überblick über Wasserspeicher des Römischen Reiches in der Antike. Die Süßwasserreservoirs befanden sich überwiegend an den Endpunkten von Aquädukten, wo sie zur Versorgung von städtischen Haushalten, Landgütern, kaiserlichen Palästen, Thermen oder Stützpunkten der römischen Flotte dienten.[1]
Zisternen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zisterne | Antiker Ort | Land | Wasserzufuhr | Breite (m) |
Länge (m) |
Innenhöhe (m) |
Wassertiefe (m) |
Wasserinhalt (m³) |
Rauminhalt (m³) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aspar-Zisterne | Konstantinopel | Türkei | 152 | 152 | 10–11 | 230.000 – 250.000 | ||||
Yerebatan-Zisterne (Cisterna Basilica) | Konstantinopel | Türkei | Valens-Aquädukt | 138 | 65 | 80.000 | ||||
Philoxenos-Zisterne | Konstantinopel | Türkei | ||||||||
Theodosius-Zisterne | Konstantinopel | Türkei | ||||||||
Piscina Mirabilis | Misenum | Italien | Serino-Aquädukt | 25 | 66 | 10,3 | 7,5 | 10.700 | 14.300[2] | |
Grotta Dragonara | Misenum | Italien | Regenwasser? | 70 | 72 | 9,5 | 4,5 | 7.700 | 11.900[2] | |
Il Cisternone | Albano | Italien | 10.132[3] | |||||||
Aïn Mizeb | Thugga | Tunesien | Aquädukt | 9.000 | ||||||
Aïn El Hammam | Thugga | Tunesien | Aquädukt | 6.000 | ||||||
Cripta Romana | Cumae | Italien | Serino-Aquädukt | 31 | 38 | 8,0 | 3,0 | 2.100 | [2] | 5.300|
Piscina Cardito, Südliches Reservoir |
Puteoli | Italien | Kampanisches Aquädukt | 16 | 55 | 6,0 | 4,5[A 1] | [A 1] | 4.000[2] | 5.300|
Piscina Lusciano | Puteoli | Italien | Serino-Aquädukt | 25 | 27 | 6,5 | 4,0[A 1] | [A 1] | 2.700[2] | 4.400|
Tunnelzisterne[A 2] | Baiae | Italien | Regenwasser | 3,5 | 300 | 3,0 | 2,0 | 2.100 | [2][A 1] | 2.800|
Cento Camerelle, Oberes Reservoir |
Misenum | Italien | Regenwasser | 18 | 23 | 7,8 | 5,5 | 2.000 | [2] | 2.450|
Cento Camerelle | Puteoli | Italien | Kampanisches Aquädukt? | 7 | 70 | 5,2 | 2,0 | 850 | [2] | 2.000|
Cento Camerelle, Unteres Reservoir[A 2] |
Misenum | Italien | Regenwasser | 2 | 160 | 4,0 | 3,0 | 960 | [2][A 1] | 1.100|
Piscina Cardito, Nördliches Reservoir |
Puteoli | Italien | Kampanisches Aquädukt | 8 | 34 | ? | 1,3[A 1] | [A 1] | 350?[2] | |
Domitians Villa[3] | Albano | Italien | 11 | 123 | ||||||
Villa Jovis | Capri | Italien | ||||||||
Römische Zisterne | Firmum Picenum | Italien | Regenwasser |
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Anmerkungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Jean-Pierre Adam: Roman Building. Materials and Techniques. Routledge, 2004, ISBN 978-0-415-20866-6.
- Mathias Döring: Wasser für den „Sinus Baianus“: Römische Ingenieur- und Wasserbauten der Phlegraeischen Felder. In: Antike Welt, 2002, Band 33, Nr. 3, S. 305–319.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Römische Zisternen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Roman Aqueducts – römische Wasserspeicher und -becken nach Funktion
- Traianus – Technische Untersuchungen römischer Bauten.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Döring (2002), S. 310–319
- ↑ a b c d e f g h i j Alle Daten von: Mathias Döring: Wasser für den „Sinus Baianus“: Römische Ingenieur- und Wasserbauten der Phlegraeischen Felder. In: Antike Welt, 2002, Band 33, Nr. 3, S. 305–319 (insb. S. 313).
- ↑ a b Jean-Pierre Adam: Roman Building. Materials and Techniques. Routledge, 2004, ISBN 978-0-415-20866-6, S. 250–251.